Bekanntheits- und Imagesteigerung des Unternehmens und dadurch Wertsteigerung.
Vertrauensaufbau in das Unternehmen und Vorbereitung auf mögliche Krisen.
Aufbau eines USPs am Finanzmarkt. Stärkung der internationale Position des Unternehmens.
Die Equity Story wird lebendig gehalten.
Etablierung der Aktie als Markenprodukt. Optimierung der Aktionärsstruktur.
Faire Bewertung der Aktie an der Börse und Interesse an der Equity Story.
Für die strategische Planung und operative Umsetzung von u.a. folgenden Maßnahmen stehe ich Ihnen und Ihren Kommunikationsverantwortlichen beratend und inhaltlich zur Verfügung.
Regelpublizität: Geschäftsberichte & Quartalsberichte
Ad-Hoc Publizität: Veröffentlichung kursrelevanter Informationen zur Vermeidung von Insider-Informationen
Großereignisse: Hauptversammlung, Capital Markets Day
Investorenbetreuung: Roadshows, Investorenkonferenzen, laufende Investorengespräche, Conference Calls, Unternehmensbesuche durch Investoren, Kleinaktionärs-Events, Gewinnmesse etc.
Analystenbetreuung: Laufende Telefonanrufe, Conference Calls, Analystenkonferenzen
Sonstiges: Aktualisierung der Website, Präsentationslayout, Compliance, Internes, neue Produkte, Technologien, Marketing, Strategie
Weiters habe ich mich auf die Umsetzung von integrierten Geschäftsberichten spezialisiert.
Regel- und ad hoc Publizität geben den gesetzlichen Rahmen für die Veröffentlichung von Informationen durch Investor Relations vor. Bei der Regelpublizität handelt es sich um die regelmäßige Veröffentlichung der Unternehmensergebnisse (Tools: Jahresfinanz- und Zwischenberichte).
Die ad hoc Publizität entspricht der unmittelbaren Veröffentlichung kursrelevanter Informationen zur Vermeidung von Insider-Tatbeständen (Tools: ad hoc Meldungen).
Eine Integrierte Unternehmensberichterstattung hat zum Ziel, die klassische Finanzberichterstattung und Berichte zu sogenannten „extra-finanziellen“ oder „nicht-finanziellen“ Aspekten miteinander zu integrieren. Zu letzteren gehören Angaben z.B. zur unternehmerischen Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR), nachhaltigem Wirtschaften, zu Umwelt- Sozial- und Governance-Aspekten. Das integrierte Reporting soll die miteinander verbundenen Auswirkungen von finanziellen, ökologischen, sozialen und Governance-Faktoren auf den langfristigen Unternehmenserfolg und dessen Rahmenbedingungen besser reflektieren.
Die Hauptversammlung, welche den Aktionären die Ausübung des Stimmrechts, Auskunfts- und Antragsrechts ermöglicht, stellt vor allem aufgrund der Organisation und der Logistik eine der größten Herausforderungen für die Investor Relations dar. Bei der Organisation sind die gesetzlichen Fristen zu beachten.
Die Rolle der Finanzkommunikation hängt wesentlich vom Volumen, dem Zielpublikum für den Börsengang und der Bekanntheit des Unternehmens bzw. der Branche ab. Privatanleger als Teil des Zielpublikums verlangen eine gezielte Kampagne. Je größer das Volumen, um so wichtiger ist es, frühzeitig einen Spannungsbogen aufzubauen, um die Aufmerksamkeit und damit die Nachfrage zu steigern.
Die Anleihekommunikation rückt verzinsliche Wertpapiere (Bonds), mit denen sich Unternehmen über Fremdkapital finanzieren, in den Mittelpunkt der Kommunikation. In der Anleihekommunikation müssen passende Kommunikationskonzept entwickelt werden. Dazu gehört u.a. eine nachhaltige Kommunikationsstrategie, eine plausible Bond Storys, eine überzeugende Anleihepräsentation und eine passgenaue Zielgruppenansprache innerhalb der Medien und der Financial Community.
Offenheit im Zuge der M&A- und Krisenkommunikation ist essentiell, um das Vertrauen bei Aktionärinnen und Aktionären, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Interessensgruppen, Medien und der breiten Öffentlichkeit aufzubauen bzw. zu bewahren. Alle Aktivitäten müssen in enger Abstimmung mit Rechtsanwälten und Finanzberatern gesetzt werden.
Ich kann auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung zurückgreifen, einschließlich neun Jahre auf Unternehmensseite und elf Jahre als selbstständige Kommunikationsberaterin mit Schwerpunkt Finanzkommunikation / Investor Relations. Auf Unternehmensseite verantwortete ich unter anderem die Gesamtkommunikation der conwert Immobilien Invest SE, einer börsennotierten Gesellschaft im ATX. Zu meiner Referenzliste als Beraterin gehören namhafte börsennotierte und nicht börsennotierte Unternehmen in Österreich, wie zum Beispiel VERBUND AG, Borealis AG, PALFINGER AG, Lenzing AG, Petro Welt Technologies AG, Constantia Flexibles Group GmbH, Miba AG, und S IMMO AG.
Darüberhinaus lehre ich an mehreren Fachhochschulen (WH-Wien der WKW, campus02,
FH St. Pölten) im Bereich Kommunikationsmanagement und Finanzkommunikation und war von 2011 - 2017 Vorstandsmitglied im Public Relations Verband Austria (PRVA).
Für weiterführende Informationen zu den Beratungsschwerpunkten und meinen Referenzprojekten benutzen Sie bitte das Kontaktformular oder senden mir ein Mail.
Adresse: Tuchlauben 8/501, 1010 Wien
Telefon: +43 1 394 1100
Fax: +43 1 394 1100 20
Schreiben Sie mir ein Mail
Folgen sie mir auf sozialen Netzwerken